Welche Geschenkbänder gibt es und was ist der Unterschied zwischen Satinband, Taftband, Organzaband und Dekoband?
In unserem Spezial-Online-Shop für Geschenkbänder finden Sie Bänder aus verschiedenen Materialien und mit unterschiedlichen Eigenschaften. Wie unterscheiden die Bänder sich? Welches Band eignet sich am besten für Ihren Verwendungszweck? Ein kleiner Überblick über die verschiedenen Bänder:
Satinband
Auch Doppelsatinband genannt. Wird in der Regel aus rohweißem Polyestergarn gewebt und anschließend gefärbt und appretiert. Kann eventuell in Verbindung mit Feuchtigkeit abfärben. Das Band hat eine sehr hohe Fadendichte – durch die Webtechnik erhält das Band einen besonderen (Seiden-)Glanz, weshalb es auch gerne ‘Seidenband‘ genannt wird. Satinband ist sehr glatt, daher ist eine gewisse Übung erforderlich, um hiermit eine Schleife zu binden. Beim Bedrucken erzielt man auf der sehr gleichmäßigen Oberfläche sehr gute Ergebnisse.
Da das Band gefärbt und appretiert wird, sind leichte Farbunterschiede von Charge zu Charge und zwischen verschiedenen Breiten möglich.
Taftband
Wird aus Kunstfasern rohweiß gewebt und anschließend gefärbt und appretiert (Stückfärbung). Daher ist es möglich, dass das Band abfärbt, wenn es feucht wird. Die Oberfläche ist eher stumpf, die Fadenzahl nicht so hoch wie bei Satinband. Beim Schleifenbinden oder Verpacken verrutscht das Band nicht so schnell. Taftband kann ebenfalls bedruckt werden. Je nach Farbkombination und Druckmotiv ist ein Durchscheinen auf die unbedruckte Seite möglich. Taftband ist das preiswerteste textile Geschenkband.
Taftband mit Drahtkante
In die Webkante wird ein dünner Kupferdraht eingewebt. Dadurch wird das Schleifenbinden zum Kinderspiel. Das Band bleibt in Form und der Draht hält jede Schleife.
Dekoband mit Drahtkante
Das hochwertige Band wird aus farbigem Polyester- oder Viskosegarn gewebt. Dadurch ist ein besonders schöner Glanz und ein “Changieren” möglich, der entsteht, wenn für Kette und Schuss unterschiedlich farbige Garne verwendet werden. Das Band bleibt weich und angenehm griffig, da es nach dem Weben nicht appretiert werden muß. Durch die formbare Drahtkante bekommt es den nötigen Halt. Auch ungeübte Anwender können mit diesem Geschenkband mit Drahtkante gut arbeiten.
Organzaband mit Webkante
Ein Hauch von Nichts. Transparent, locker und luftig – das ist Organzaband, auch Chiffonband genannt. Mit dem feinen Band wird gerne ‘fließend’ gearbeitet. Man lässt es herunterhängen, benutzt es zum Anbinden, Umwickeln, kombiniert es mit Satinband. Die Webkante gibt dem Band Halt, ist aber naturgemäß nicht so formstabil wie eine Drahtkante. Als Geschenkband bevorzugen wir Organzabänder mit Webkante gegenüber solchen mit Schnittkante. Die Webkante ist gleichmäßig und glatt, so dass das Band nicht überall hängen bleibt. Zum individuellen Bedrucken ist Organzaband nicht geeignet.
Schleifenband
Umgangssprachlich wird der Begriff Schleifenband generell als Sammelbegriff für alle Arten von Geschenk- und Dekorationsbändern verwendet. Floristen und Friedhofsgärtner verstehen unter Schleifenband meist die sog. Kranzschleifenbänder.
Bis einschl. 14.06. sind wir telefonisch nur eingeschränkt erreichbar. Emails werden aber gelesen und bearbeitet. Bitte beachten Sie die angegebenen Lieferzeiten. Ausblenden
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.